HMS SachVerständige Berlin eV
Was wollen wir?
Grundlage und Alleinstellungsmerkmal der HMS ist die Erfahrung aus der Luftfahrt in Konstruktion, Dimensionierung, FEM Simulation, versuchstechnische Nachweisführung, Musterzulassung und Typenzertifizierung, Bauweisen und Fertigungstechnologien und über Jahrzehnte gesammelte unabhängige Großschadensbegutachtung für Anlagenhersteller, Versicherungen und Betreiber.
Die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte des Vereins haben sich im Sinne eines Incubators für Nachhaltige Technologien weiter entwickelt und reichen heute weit über die Bereiche AVIATION und WIND ENERGIE hinaus.
Donnerstag, 4. Juli 2024
Samstag, 1. Juni 2024
Non Destructive Testing after structural degradation through lightning in carbon spar cap
Donnerstag, 2. März 2023
What about Carbon spar cap in blade design?
Degree of flash-over (f/o) damage in carbon sparcap blades:
Vorgehensweise bei der Befundung von Blitztreffern Es gibt vier Wege ein Maß für die Degradation nach f/o Einwirkung im Rahmen von third party damage assessments zu ermitteln (escalation scheme):
Erstens (two dimension inspection) der einfachste und zugleich effizienteste ist der Vorschlag der HMS Expertengruppe, in enger Kooperation mit dem Blatthersteller (blade manufacturer) eine sog. repair solution decision based on blade producer’s repair criteria and limitations. Dabei wird der sichtbare hotspot des flashovers selbst jeweils angegeben in einer Größenangabe der Brandstelle im Zentrum (Länge x Breite, fx, fy), sowie einer Größenangabe der Umgebung mit sichtbarer Delamination (Länge x Breite, Fx, Fy), ebenso wie dem Abstand des hotspots vom Carbongurt und dem Erdungskabel in das der Lichtbogen gekoppelt war.
Der Vorschlag beinhaltet eine Auswertung der bisher vermessen und befundeten Schadenereignisse mit f/o typischem Schadbild.
Eine Blitzschlaghäufigkeitsauswertung der betroffenen location ergänzt und validiert den Datensatz evtl. durch die Angabe von Blitzstärke und -einwirkungsdauer.
Zweitens Bildgebende zerstörungsfreie Schalluntersuchung (NDT UT phased array) in Kooperation mit Olympus resp. Evidence (HMS leading UT inspection campaign)
Drittens konventionelle Inaugenscheinnahme der freigelegten Schadstelle (third dimension inspection in cooperation w/repair team)
Last but not least Dokumentation der Reparatur (repair/structural re-engineering report) und Bestimmung des Restwerts (€), sowie Gewährleistung für die Reparaturmaßnahme. (Zertifizierung der Lebensdauer)
Un-repairability document (scrap certificate) in case of un-repairablity decision is mandatory
Dienstag, 16. November 2021
Call for participation
HMS SachVerständige Berlin e.V.
Vorstand: Dr. W. Holstein
Stellv.: Prof. Dr. K. Mertins, H. Schwarze, M. Holstein
| HMS Sachverständige BERLIN eV | 14547 Beelitz | Schäpe 9c |
| Amtsgericht Potsdam VR 8558 P | www.rotorcare.de|
Call for participation
Kontinuierliche Verbesserung der unternehmensübergreifenden Geschäftsprozesse auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung von
Rotorblättern an Windenergieanlagen.
Mit diesem Thema möchte ich einen interdisziplinären Diskurs anstoßen und im Rahmen
eines Erfahrungsaustauschs unter SVB Mitgliedern und Anwärtern zur Mitgliedschaft führen.
Die aktuellen gesellschaftspolitischen Anstrengungen zur Stärkung der regenerativen
Energien und die laufenden Ermittlungen im Rahmen von Schadenbewertungen in
Windparks im europäischen Maßstab erfordern es diesen Diskurs als closed shop event zu
organisieren um die nötige Absicherung von information leaks zu gewährleisten und
Verstöße auf der Grundlage von NDA Verpflichtungen zu vermeiden.
Eine Mitgliedschaft im SVB ist zur Aufnahme in den Verteiler der virtuell gestreamten
Veranstaltungen obligatorisch, ein formloser Antrag zur Mitgliedschaft lt. Satzung
(http://hmssvb.blogspot.com/search?updated-max=2015-12-06T11:37:00%2B01:00&max-
results=40) kann per Mail an den Vorstand gerichtet werden. Eine Mitgliedschaft als nicht
stimmberechtigtes Mitglied im Sinne der Satzung (Anwärter, Förderer, Ehrenmitglied) ist für
natürliche Personen i.d.R. kostenbefreit. Anträge zur Mitgliedschaft sollen Nachweise gem.
§2 Satzung Nachweise zur Anerkennung als SV beinhalten (Qualifikation, Unabhängigkeit).
Themenschwerpunkte der Referenten:
Aerodynamik, Strukturmechanik, Polymerchemie, Produktionstechnologie, FEM Simulation,
Zertifizierung, statische und dynamische Lifecycle tests, Damage classification,
Blitzschutzeinrichtungen, Reparaturverfahren, NDT, benchmark, best practices, continuous
improvement, legal claim management, uvm
Montag, 22. März 2021
Havarie einer V 150/4.2 MW in Aldermyrberget, Schweden
WIND-KRAFT Journal 1/2021-43: Im November 2020, noch vor der Abnahme zur Inbetriebnahme havariert eine Vestas V150/4.2 MW im WP Aldermyrberget, Schweden. Im Zuge der Root Cause Analysis werden in Europa und Nordamerika 150 Anlagen gleichen Typs stillgelegt. Der Totalschaden ist durch die Separierung eines Blattes bei Volllastbetrieb und Anregung der ersten und/oder zweiten Turmeigenfrequenz erklärbar.
Während das Bild ein Blade Inserts Debonding Failure nahelegt, sind bei einer schon länger bekannten Schadenserie der Vestas V136, der kleineren Schwester, andere Versagensgründe maßgeblich, weil dort die Separationsebene der Blattfragmente im Übergang zwischen Root Section und profiliertem Blattquerschnitt stattfindet.
Mittwoch, 25. September 2019
Analyse von Bildmaterial aus den Anschlägen auf die Ölanlagen in Saudi-Arabien
Donnerstag, 6. Juni 2019
Financial Close für 640 MW Projekt in Taiwan
Das Yunlin-Projekt wird acht Kilometer vor der Westküste Taiwans errichtet und besteht aus 80
Turbinen der 8-MW-Klasse, die von Siemens Gamesa geliefert werden. Die Fertigstellung des Windparks ist für Dezember 2021 geplant. wpd hatte nach jahrelanger Entwicklung im April 2018 den Zuschlag für das Projekt von der taiwanischen Regierung erhalten und hält 73 Prozent der Anteile. Ein von der Sojitz Corp geführtes Konsortium hält weitere 27 Prozent.
Samstag, 2. Dezember 2017
Matthias im Beirat des BMVI für Unbemannte Luftfahrt
Drohnen gehören zu der Technologie, mit den weltweit größten Wachstumszahlen. Um die Drohnentechnologie auch in Deutschland zu stärken, bedarf es neben der technischen Entwicklung ebenfalls der Transparenz über sinnvolle und wirtschaftliche Einsatzfelder und der vollständigen Akzeptanz in der Bevölkerung.
Dienstag, 18. April 2017
Hasenohren zu Ostern
Fuhrländer W2E mit abgeknickten Blättern von LM oder SINOI |
Wieder ist die Ursache der Havarie durch einen Fehler in der Pitchregelung verursacht worden. Ein zu träges Regelverhalten läßt den Rotor in Überdrehzahl geraten und demontiert. Im letzten Halbjahr haben sich diese Fälle offensichtlich gehäuft.
Sonntag, 26. März 2017
Schrumpfrisse in der Verklebung von Rotorblättern
Samstag, 7. Januar 2017
Haben wir ein 'Ermüdigungs-Problem'?
Bildquelle: Nordkurier |
Mittwoch, 7. Dezember 2016
Überall Drohnen – wirklich?
Seenot-Rettungsdrohne (schwimmfähig) |
Terroristen im Ausland wegbomben: Killer-Drohne losschicken...
Sich dafür revanchieren: Terror-Drohne zurückschicken, usw.
Ob das aber alles Sinn macht, hängt davon ab, wie man ganz grundsätzliche Fragen beantwortet:
Ist es ethisch richtig unbemannte Systeme dort einzusetzen, wo Menschen sind?
Und wenn´s nur ums Geld geht: sind Drohnen wirklich billiger?
Mittwoch, 16. März 2016
Die Breitenerprobung von Rotorblättern wird auf den Schultern der Betreiber ausgetragen
Bildquelle: Uwe Scherbaum, wind-check.de |
Eine typische Kernkompetenz der HMS Sachverständigen Berlin eV.
Sonntag, 7. Februar 2016
Robert Egger von Specialized tut es einfach
Diese Entwicklung wäre ganz im Sinne unseres HMS Entwicklungsteams in den 80iger Jahren gewesen. Wir waren einfach viel zu früh dran. Immerhin: Die HMS Hochkammerfelgen, Trispokes und der Carbonrahmen aus dem Olympiarad der Nationalmannschaft adaptiert waren schon Realität.